Bei Komoot bin ich schon länger angemeldet, nutze es aber seit 2024 intensiver für meine Mountainbike-Touren. Besonders gefällt mir die Möglichkeit, sich mit der Community auszutauschen.
Die Kartendarstellung, die Tourdaten, die Planungsmöglichkeiten und die Option, die Plattform mit eigenen Inhalten zu füllen, sind für mich besonders attraktiv.
Mein Schwerpunkt liegt dabei auf dem genussvollen Erleben und Teilen von Touren, nicht auf Wettbewerben, die ich persönlich nicht benötige.
Dennoch schätze ich den Vergleich mit meinen eigenen Leistungen, und genau das ermöglicht mir Komoot, sowie meine eigene Gestaltungsidee.
Ich sehe es als ein relativ neues Projekt, bei dem ich Erfahrungen sammeln und meinen Kanal erweitern möchte, um die Funktionen auszuprobieren.
Besonders wichtig ist mir die Integration mit anderen Plattformen, um diese kreativer zu gestalten und zu nutzen.
Der Schwerpunkt liegt aktuell auf einer gelegentlichen Begleitung bei "Komoot" mit kurzen Videos zu gleichnamigen Touren.
Dies ermöglicht es mir, Routinen mit der "Insta360" und der entsprechenden Software in Alltagssituationen umzusetzen.
Ein zentrales Ziel ist es, diese Routinen so in den Alltag zu integrieren, dass sie weder im beruflichen noch im privaten Kontext als lästig oder schwer umsetzbar empfunden werden.
Auf Instagram spiegelt sich der Alltag und meine Erlebnisse ein wenig in Kombination mit Design und Darstellung wieder.
Es bietet mir die Möglichkeit, nicht nur zu sehen, was andere machen, sondern auch selbst Gelerntes umzusetzen und zu präsentieren.
Mein persönliches Ziel ist es, bestimmte Momente als eigene Erinnerung so aufzubereiten, dass ich bei der Wiedergabe direkt wieder in diese Erlebnisse eintauchen kann.
Ich habe keinerlei Interesse daran, meine Followerschaft auf eine bestimmte Zahl zu bringen oder Geld hiermit zu verdienen.
Stattdessen steht für mich die Kombination aus Erlebtem und technischer Bearbeitung im Vordergrund.
Visuelles zu erzeugen und sich nur unterstüzend nicht hauptsächlich mit Sprache und Text zu befassen.
Die Couch und ein Buch schätze ich zwar auch, aber ich verbringe ebenso gern einige Stunden damit, meine Aufnahmen zu sichten und daraus die persönlich erlebten Höhepunkte in eine präsentative Fassung zu bringen.
Ganz interessant ist auch die Möglichkeit die Musik zu integrieren sowie den Plattform-Vorgaben/Ansprüchen (Bsp. Länge, Qualität und Fortschritt) gerecht zu werden.
Für mich ist Facebook in erster Linie ein Werkzeug, das ich gelegentlich nutze, um bestimmte Funktionen oder Möglichkeiten, wie beispielsweise das Crossposting, auszuprobieren. Es geht dabei weniger um aktive Teilnahme oder regelmäßige Interaktionen, sondern vielmehr um ein Verständnis für die technischen Möglichkeiten und deren Wirkung.
Das ist sicherlich eine gute Frage, aber persönlich interessiere ich mich auch für die Hintergründe der Erstellung solcher Seiten wie Instagram oder von Apps im Allgemeinen.
Daher widme ich mich in meiner Freizeit der Programmierung meiner eigenen Homepage.
Angefangen mit "HTML", "CSS" und "JavaScript" möchte ich mich schrittweise bis zu "React Native" vorarbeiten, dies auch für die Entwicklung von Apps benötigt würde.
Wenn ich durchs Leben gehe, stelle ich oft fest, dass viele Dinge nicht so umgesetzt sind, wie sie mir sinnvoll erscheinen.
Anstatt mich darüber zu ärgern, versuche ich lieber zu verstehen, was meiner Meinung nach dabei schiefläuft.
Manchmal stelle ich fest, dass es mit den Interessen anderer zusammenhängt – aber eben nicht immer.
Gerade in solchen Fällen komme ich dem näher, wo ich hinmöchte: Ich lerne dazu, und das beruhigt und motiviert mich!
Natürlich ändert das allein noch nichts, das ist mir klar. Aber sobald man beginnt, einfache Dinge selbst umsetzen zu können, wächst das Hobby und bleibt spannend.
Man lernt etwas Sinnvolles, und irgendwann wird sich das Wissen villeicht auch für eigene Projekte nützlich auszahlen.
Ich beschäftige mich ausserdem mit CAD, 3D-Druck und 3D-Scan.
Hier bin ich kein Profi, aber mein Ziel ist es, die Zusammenhänge und Möglichkeiten in diesen Bereichen bestmöglich zu verstehen und zu integrieren.
Aktuell steht dieses Hobby jedoch noch etwas im Hintergrund.
Handwerkliche Dinge kombiniert mit Technik perfekt, in der Küche zu stehen und neue Rezepte auszuprobieren perfekt. Besonders viel Spaß macht es mir, neue Routinen zu entwickeln, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Meine Hobbys verfolge ich zielorientiert, aber ohne Deadlines – schließlich ist das Privatleben anders als der Beruf, wo solche Vorgaben natürlich regelmäßig vorkommen.
Eine Monetarisierung meiner Hobbys ist nicht geplant, da ich darin keinen Anreiz sehe.
Warum nicht? Einfach kontaktieren – ich probiere gern etwas Neues aus.
Aber auch hier steht der Spaß an der Sache im Vordergrund, nicht das Geldverdienen.
Nutze zukünftig gerne auch den "Kontakt" im Unteren der Seite für Fragen oder schreib mir auf den anderen Kanälen.